Keramott ist eine morderne Form der Brennraumauskleidung, entwickelt von Austroflamm.
Dieses Material zeichnet sich durch ein besonderes Verhältnis zwischen Wärmedämmung und Wärmeleitung aus, wodurch schneller hohe Brennraumtemperaturen erreicht werden. Keramott kann so eine besonders energie- und schadstoffarme Verbrennung sicherstellen.
Das Material ist hitzebeständig bis ca. 1.200 °C. Dadurch kann sich der Feuerraum „freibrennen“, die Auskleidung nimmt Ruß weniger an als vergleichbare Materialien und bleibt schön hell. Unterstützt wird dieser Effekt auch durch die Oberflächenstruktur.
Diese Form der Brennraumauskleidung, die permanent weiterentwickelt wird, ist stabil. Um die Langlebigkeit sicherzustellen, sollten dennoch ein paar Hinweise beachtet werden:
– 1. Anbrand mit 1 kg kleinem Holz
– 2. Auflage mit 2 kg Holz
– 3. Auflage nach angegebener Nennwärmeleistung